Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
Ihr Kind besucht die Neckarschule. Der tägliche Schulweg spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Stadt Villingen-Schwenningen und die Neckarschule möchten für alle Kinder möglichst eine große Sicherheit im Straßenverkehr erreichen.
Leider halten sich nur wenige Erwachsene vor der Schule an die gültige Straßenverkehrsordnung. Wir weisen darauf hin: Die Einhaltung liegt in der Eigenverantwortung eines jeden Verkehrsteilnehmers und nicht in der Verantwortung der Schule.
Das sind die größten Gefahren vor der Schule:
- Das Verkehrsaufkommen vor der Neckarschule zu Hol- und Bringzeiten ist sehr hoch.
- Erwachsene parken unerlaubt entlang der Hafner- und Wannenstraße im Halteverbot.
- Erwachsene wenden unerlaubt (auf der Straße, auf dem Gehweg, auf der Wiese,…).
- Eltern und Sorgeberechtigte fahren ohne Rundumblick an.
- Kein umsichtiges Verhalten der Erwachsenen beim Ein- und Aussteigen der Kinder.
Bitte bedenken Sie außerdem:
- Wenn Ihr Kind (teilweise) alleine zur Schule geht, fördert dies die Entwicklung zu selbstständigem Verhalten im Straßenverkehr sehr.
- Durch die Bewegung vor dem Unterricht wird Ihr Kind wach und aufnahmefähig.
- Nach der Schule kann Ihr Kind besser abschalten, wenn es zu Fuß geht.
- Auf dem Schulweg entstehen auch Freundschaften.
Es wird Ihnen und uns nicht gelingen, alle Risiken zu beseitigen, ABER:
Gemeinsam können wir den Schulweg Ihres Kindes sicherer machen.
Tipps für den sicheren Schulweg Ihres Kindes:
- Schicken Sie Ihr Kind rechtzeitig los.
- Gehen Sie den Schulweg vorher ein paarmal gemeinsam.
- Beachten Sie die umseitige Karte. Hier finden Sie den Schulwegeplan für die Neckarschule.
- Falls Sie zu weit weg wohnen, lassen Sie Ihr Kind in einer der eingezeichnetem Bring- und Abholzonen aussteigen und holen es dort auch wieder ab.
- Die eingezeichneten Fußgängerüberwege sind bei der Stadt Villingen-Schwenningen in Planung und deshalb mit Achtungszeichen versehen.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind, wie es sicher eine Straße überqueren kann.
Bitte lassen Sie Ihr Kind (zumindest von den Bring- und Abholzonen) zur Schule gehen!