Fredericktag

Mit dem Ziel bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Lust am Lesen zu steigern, wurde der Fredericktag 1997 initiiert. Das Land Baden-Württemberg wirbt seither jährlich im Oktober mit dem Frederick Tag für eine aktive Leseförderung, für eine Verbesserung der Lesekompetenz sowie für den Umgang mit Literatur.

Seinen Namen hat der Fredericktag in Anlehnung an das bekannte Kinderbuch „Frederick“ von Leo Lionni bekommen: Während die anderen Mäuse Vorräte für den Winter sammeln, sammelt Frederick lieber Wörter, Farben und Sonnenstrahlen. Als die Wintertage grau und lang werden, steuert Frederick seinen Teil zur Überwinterung bei und erzählt mit seinen "Vorräten" wunderschöne Geschichten und wird zum Dichter ernannt.

An besonderen Fredericktagen besuchen uns bekannte Kinderbuchautoren und lesen aus ihren Büchern vor. So wurden bereits Guido Kasmann, der "Geschichtenerfinder" aus Köln eingeladen. Zudem findet an festen Tagen ein offenes Vorlesen statt. Hier dürfen die Kinder sich ein Buch auswählen, aus dem sie dann in Gruppen vorgelesen bekommen.